Startklar für die Zukunft auf Rädern!
Am 27. Juni 2025 war es so weit: 25 junge Strassentransportfachfrauen und -männer durften an der QV-Feier im Emil Frey Classic Center in Safenwil ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Die Veranstaltung bildete den würdigen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildungszeit – ein Moment des Stolzes für alle Beteiligten.
Ein praxisnahes Qualifikationsverfahren
Dem Diplom ging ein anspruchsvolles Qualifikationsverfahren voraus, bei dem die Lernenden ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen mussten. Die praktische Prüfung bestand aus einer Werkstattprüfung mit mehreren Stationen sowie einem Fahrauftrag. Hinzu kamen schriftliche und mündliche Prüfungen zum Fachwissen. Adrian Herzog, Berufsbildungsobmann der ASTAG Sektion Aargau, koordinierte gemeinsam mit seinem Expertenteam ein faires und praxisnahes Verfahren, das den Berufsalltag realitätsgetreu widerspiegelte.
Stimmungsvolle Feier im stilvollen Rahmen
Rund 110 Gäste – darunter Angehörige, Ausbildungsverantwortliche und Berufsschullehrpersonen – nahmen an der festlichen Diplomfeier teil. Nach einem Apéro bei sommerlichen Temperaturen im Freien und einem feinen Abendessen im stilvollen Ambiente des Emil Frey Classic Centers, stieg die Spannung im Saal. Doch bevor die Rangverkündigung begann, sorgte die Abschlussklasse mit einem kurzen Film mit schönen Momenten ihrer Lehrzeit für einen rührenden Moment.
Gänsehautmomente auf der Bühne
Alle Absolventinnen und Absolventen wurden einzeln auf die Bühne gerufen und mit grossem Applaus für ihre Leistung gewürdigt. Anschliessend folgte die Ehrung der besten drei. Magdalena Zarska (Cotra Autotransport AG) holte sich mit einer Gesamtnote von 5.3 den ersten Platz. Den zweiten Rang belegte Leonardo Schmied (Dreier AG) und Selina Pulver (Bertschi AG) komplettierte auf dem dritten Rang das Podest. Damit standen gleich zwei Frauen unter den Top 3 – ein erfreuliches Zeichen für den wachsenden Frauenanteil in der Branche. Die drei Bestplatzierten erhielten von Adrian Herzog ein persönliches Präsent und viel verdienten Applaus.
Ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe
Nicht nur die Lernenden wurden gefeiert – auch ihre Lehrbetriebe erhielten Anerkennung: Die Unternehmen der Top-Absolventinnen und -Absolventen wurden mit dem Titel «Ausgezeichneter Lehrbetrieb im Strassentransport 2025» geehrt. Ein grosses Dankeschön geht an alle Ausbildungsbetriebe für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement für die Berufsbildung.
SwissSkills und Ausblick
Zum Schluss rief Adrian Herzog die jungen Berufsleute dazu auf, sich für die SwissSkills zu bewerben.
Die ASTAG Sektion Aargau freut sich, dass auch im Sommer 2025 wieder motivierte Nachwuchskräfte ihre Ausbildung zur Strassentransportfachfrau bzw. zum Strassentransportfachmann beginnen. Allen Absolventinnen und Absolventen des QV 2025 wünschen wir jederzeit eine sichere Fahrt und viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft.